Thunderbird-Einrichtung
Neu: Bei Verwendung von Thunderbird >3.1 werden die Einstellungen automatisch erkannt.
Es muss lediglich die E-Mail-Adresse der Form benutzername@stud.informatik.uni-trier.de angegeben werden.
Thunderbird <3.1: Wir möchten nichts importieren.
Wir möchten ein E-Mail Konto einrichten.
Nun muß der eigene Name und die E-Mail Adresse eingetragen werden. Die E-Mail Adresse hat die Form benutzername@stud.informatik.uni-trier.de (der Benutzername ist der Loginname).
Unser Mailserver hat die Adresse explorer.uni-trier.de. Der Server unterstützt sowohl IMAP als auch POP3. IMAP sollte aber bevorzugt werden.
Der Benutzername entspricht dem Loginnamen.
Die Kontenbezeichnung ist beliebig, sie wird nur von Thunderbird intern verwendet. Es gibt keinen Grund, hier etwas zu ändern.
Nun ist die erste Einrichtung fast abgeschlossen.
Nun müssen wir noch den Zugang auf SSL umstellen (zwingend erforderlich für den Zugang außerhalb des Uni-Netzes). Dazu müssen wir den Dialog Konten im Menü Bearbeiten aufrufen.
Unter den Server-Einstellungen unseres CIP-Kontos stellen wählen wir SSL. Der Serverport sollte sich dann automatisch auf 993 umstellen.
Zusätzlich müssen wir noch den Postausgangs-Server umstellen. Unter diesem Punkt wählen wir den Server explorer in der Liste aus und wählen Bearbeiten.
Auch hier müssen wir SSL auswählen. Der Port sollte sich hier automatisch auf 465 umstellen.